Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Windkraft: Ostelsheim

Wilde Küchenschelle auf der Wiese
Frühling_Banner3.jpg
Rathaus Glasfront
Krokusse auf der Wiese
Frühlingsblumen auf einer Wiese

Windkraft in Ostelsheim

- Informationen zum anstehenden Bürgerentscheid am 13.04.2025 und zur Entscheidung des Gemeinderates für das Projekt der Stadtwerke Tübingen

Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 24.01.2025 einstimmig zur Durchführung eines Bürgerentscheides am 13.04.2025 zur folgenden Fragestellung ausgesprochen:

„Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Ostelsheim den mit den Stadtwerken Tübingen geschlossenen Gestattungsvertrag über die in ihrem Eigentum befindliche Flächen im Windvorranggebiet ‚WC-13’ (Bereich Lochwald) zur Errichtung von bis zu drei Windenergieanlagen weiter aufrechterhält?“

Um die Bürgerinnen und Bürger umfassend über den anstehenden Bürgerentscheid und die Entscheidung des Gemeinderates für das Projekt der Stadtwerke Tübingen zu informieren, hat die Gemeinde Ostelsheim die folgende Broschüre erstellt:

Link zur Windkraftbroschüre.pdf

 

Offizielle Informationsveranstaltung der Gemeinde Ostelsheim über den geplanten Bürgerentscheid zu den Windenergieanlagen im Bereich des “Lochwaldes” am 26.03.2025

Am26.03.2025 ab 19.00 Uhr hat in der Turn- und Festhalle sowie per Youtube-Stream die offiziellen Informationsveranstaltung der Gemeinde Ostelsheim über den geplanten Bürgerentscheid zu den Windenergieanlagen im Bereich des “Lochwaldes” stattgefunden, bei der rund 350 Besucherinnen und Besucher in der Halle anwesend waren und etwa 200 Interessierte dem Live-Video auf Youtube folgten.

Das Protokoll zur Veranstaltung, ausgearbeitet von der Moderatorin Frau Stefanie Heng-Ruschek sowie deren Kollegin Frau Caroline Walter (shr Moderation), ist, gemeinsam mit den Präsentationsfolien der Vortragenden, nachfolgend abrufbar:

Link zum Protokoll der Informationsveranstaltung.pdf

Weitere Informationsmaterialien zur Veranstaltung:

Link zur Präsentation der Stadtwerke Tübingen (Projektdetails).pdf

Link zur Präsentation des Landratsamtes Calw (Genehmigungsverfahren).pdf

 

Unterlagen zur ersten Informationsveranstaltung der Gemeinde Ostelsheim am 17.10.2024

Bereits am 17.10.2024 hat die Gemeinde Ostelsheim die Bürger in einer ersten Informationsveranstaltung über das Projekt informiert. Die Unterlagen hierzu sind nachfolgend abrufbar:

Link zur Präsentation des Regionalverbandes Nordscharzwald (Vorranggebiete).pdf

Link zur Präsentation des Landratsamtes Calw (Genehmigungsverfahren).pdf

Link zum Schaubild des Landratsamtes Calw (Ablauf Genehnigungsverfahren).pdf

Link zur Präsentation der Stadtwerke Tübingen (Projektinformationen).pdf

 

Planungen der Stadtwerke Tübingen zum Windkraftprojekt in Ostelsheim

Über den folgenden Link gelangen Sie zur Projektseite der Stadtwerke Tübingen für die geplanten Windkraftanlagen im Gemeindegebiet Ostelsheim:

https://www.swtue.de/energie/erneuerbare-energien/ee-projekte/windpark-ostelsheim.html?srsltid=AfmBOoqN8pv4vcl4ovi0N3PrrkkEuZa86ak0sZJta6MqP5BWbogeP0_b

Um die Dimension und den Schattenschlag der geplanten Windkraftanlagen zu veranschaulichen und zu simulieren, wurde die folgende 3D-Visualisierung auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Planungsstand (07.03.2025) auf Basis von amtlichen Geo-Informationsdaten, den Koordinaten der beantragten Windkraftanlagenstandorte und den durch die Stadtwerke Tübingen geplanten Anlagen-Typen (Enercon E-175) von der Fa. Software-Service John GmbH erstellt.

Video Visualisierung der geplanten Windkraftanlagen.