Windkraft in Ostelsheim
- Informationen zum anstehenden Bürgerentscheid am 13.04.2025 und zur Entscheidung des Gemeinderates für das Projekt der Stadtwerke Tübingen
Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 24.01.2025 einstimmig zur Durchführung eines Bürgerentscheides am 13.04.2025 zur folgenden Fragestellung ausgesprochen:
„Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Ostelsheim den mit den Stadtwerken Tübingen geschlossenen Gestattungsvertrag über die in ihrem Eigentum befindliche Flächen im Windvorranggebiet ‚WC-13’ (Bereich Lochwald) zur Errichtung von bis zu drei Windenergieanlagen weiter aufrechterhält?“
Um die Bürgerinnen und Bürger umfassend über den anstehenden Bürgerentscheid und die Entscheidung des Gemeinderates für das Projekt der Stadtwerke Tübingen zu informieren, hat die Gemeinde Ostelsheim die folgende Broschüre erstellt:
Link zur Windkraftbroschüre.pdf
Offizielle Informationsveranstaltung der Gemeinde Ostelsheim über den geplanten Bürgerentscheid zu den Windenergieanlagen im Bereich des “Lochwaldes” am 26.03.2025
Am26.03.2025 ab 19.00 Uhr hat in der Turn- und Festhalle sowie per Youtube-Stream die offiziellen Informationsveranstaltung der Gemeinde Ostelsheim über den geplanten Bürgerentscheid zu den Windenergieanlagen im Bereich des “Lochwaldes” stattgefunden, bei der rund 350 Besucherinnen und Besucher in der Halle anwesend waren und etwa 200 Interessierte dem Live-Video auf Youtube folgten.
Das Protokoll zur Veranstaltung, ausgearbeitet von der Moderatorin Frau Stefanie Heng-Ruschek sowie deren Kollegin Frau Caroline Walter (shr Moderation), ist, gemeinsam mit den Präsentationsfolien der Vortragenden, nachfolgend abrufbar:
Link zum Protokoll der Informationsveranstaltung.pdf
Weitere Informationsmaterialien zur Veranstaltung:
Link zur Präsentation der Stadtwerke Tübingen (Projektdetails).pdf
Link zur Präsentation des Landratsamtes Calw (Genehmigungsverfahren).pdf
Unterlagen zur ersten Informationsveranstaltung der Gemeinde Ostelsheim am 17.10.2024
Bereits am 17.10.2024 hat die Gemeinde Ostelsheim die Bürger in einer ersten Informationsveranstaltung über das Projekt informiert. Die Unterlagen hierzu sind nachfolgend abrufbar:
Link zur Präsentation des Regionalverbandes Nordscharzwald (Vorranggebiete).pdf
Link zur Präsentation des Landratsamtes Calw (Genehmigungsverfahren).pdf
Link zum Schaubild des Landratsamtes Calw (Ablauf Genehnigungsverfahren).pdf
Link zur Präsentation der Stadtwerke Tübingen (Projektinformationen).pdf
Planungen der Stadtwerke Tübingen zum Windkraftprojekt in Ostelsheim
Über den folgenden Link gelangen Sie zur Projektseite der Stadtwerke Tübingen für die geplanten Windkraftanlagen im Gemeindegebiet Ostelsheim:
Um die Dimension und den Schattenschlag der geplanten Windkraftanlagen zu veranschaulichen und zu simulieren, wurde die folgende 3D-Visualisierung auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Planungsstand (07.03.2025) auf Basis von amtlichen Geo-Informationsdaten, den Koordinaten der beantragten Windkraftanlagenstandorte und den durch die Stadtwerke Tübingen geplanten Anlagen-Typen (Enercon E-175) von der Fa. Software-Service John GmbH erstellt.
Video Visualisierung der geplanten Windkraftanlagen.