Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suche: Ostelsheim

Wilde Küchenschelle auf der Wiese
Frühling_Banner3.jpg
Rathaus Glasfront
Krokusse auf der Wiese
Frühlingsblumen auf einer Wiese

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 145 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 145.
Hundesteuersatzung_-_Stand_2023_inkl_1_2.pdf

etz hat der Gemeinderat am 11. Oktober 1996 folgende Satzung (inkl. 1. Änderungssatzung / Beschluss des Gemeinderats am 21. September 2001, 2. Änderungssatzung / Beschluss des Gemeinderats am 03. Dezember[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2023
Inhaltsverzeichnis

Bauhof Bürgerservice Lebenslagen Dienstleistungen Formulare Formulare BW Kommunalpolitik GemeinderatGemeinderat aktuell Ausschreibungen und Vergaben Ortsrecht Nachrichtenarchiv Inhalt & Suche Suche In[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Kinderbetreuung24.pdf

Gebührenabschlag ab Oktober 2024 für GT-Betreuung bis 15 Uhr außer Freitag Ü3-Betreuung - vom Gemeinderat festgesetzte Gebühren für 30 h VÖ und GT-Zuschlag bis 17 Uhr* 30,0 h + 3,5 h 30,0 h + 7,0 h 30 [...] Mittagessen, separate Buchung durch Eltern bei Caterer per App ab 10/2024 U3-Betreuung - vom Gemeinderat festgesetzte Gebühren für 30 h VÖ und GT-Zuschlag bis 17 Uhr* 30,0 h + 3,0 h 30,0 h + 4,5 h 30 [...] Mittagessen, separate Buchung durch Eltern bei Caterer per App ab 10/2024 U3-Betreuung - vom Gemeinderat festgesetzte Gebühren für 30 h VÖ und GT-Zuschlag bis 15 Uhr, außer freitags* 30,0 h + 1,5 h 30[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 299,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2024
Kommunalwahlen

tzung der Kommunalvertretungen am 9. Juni 2024 abstimmen. Zu den Kommunalvertretungen zählen: Gemeinderat Ortschaftsrat Bezirksbeirat Kreistag[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Konsolidierte_Fassung_-_Polizeiliche_Umweltschutz-Verordnung_-_S.pdf

S. 1), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04. Mai 2009 (GBl. S. 195), wird mit Zustimmung des Gemeinderats vom 10. September 2010 verordnet ALLGEMEINE REGELUNGEN § 1 Begriffsbestimmungen (1) Öffentliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2023
L-3.01_180216.pdf

Die Übereinstimmung dieses Bebauungsplans - zeichnerischer und schriftlicher Teil - mit dem vom Gemeinderat beschlossenen Bebauungsplan wird bestätigt. Das Bebauungsplanverfahren wurde nach den gesetzlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2018
Mit 18

Sie wählen dürfen. Mit dem passiven Wahlrecht darf sich die volljährige Person selbst für den Gemeinderat, Kreistag, Landtag und Bundestag sowie für den Betriebs- und Personalrat zur Wahl stellen. Heirat[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
OSTEL_Doku_Bürgerbeteiligung_16.07.24.pdf

Gemeindeentwicklungsprozesses HERAUSFORDERUNGEN DER GEMEINDEENTWICKLUNG A 77 BETRACHTUNGSEBENEN GEMEINDERAT VERWALTUNG EINWOHNERINNEN UND EINWOHNER EXTERNE BÜROS BETEILIGTE STRUKTUR FLÄCHE STÄDTEBAU A B [...] Schwächen ▪ Definition von Leitzielen und Leitideen ▪ Erarbeitung von Maßnahmen und Projekten GEMEINDERAT VERWALTUNG EINWOHNERINNEN UND EINWOHNER EXTERNE BÜROS BETEILIGTE C EINFÜHRUNG Was ist ein gebi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Ortsrecht

Teilung von Grundstücken Bebauungsplan-Satzungen Satzung über Vorkaufsrecht Geschäftsordnung für den Gemeinderat Satzung über die Genehmigungspflicht von Verkaufsautomaten Streuplan Satzung über die Benutzung[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2025
Ostelsheim 2040

nzept (GEK) und Gebietsbezogenes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (GISEK) Der Gemeinderat hat zwei Konzepte zur Weiterentwicklung der Gemeinde Ostelsheim beschlossen. Mit dem Integrierten [...] fiel mit 47,6% sehr gut aus. Daraufhin fand im Mai 2024 eine zweitägige Klausurtagung mit dem Gemeinderat und der Verwaltung statt, bei der die Ergebnisse der Analyse und der Bürgerbefragung diskutiert [...] . Bei der abschließenden Konzeptionsphase wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Reschl Stadtentwicklung acht Handlungsfelder herausgearbeitet und ein Maßnahmenplan erstellt[mehr]

Zuletzt geändert: 31.12.2024