Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suche: Ostelsheim

Wilde Küchenschelle auf der Wiese
Frühling_Banner3.jpg
Rathaus Glasfront
Krokusse auf der Wiese
Frühlingsblumen auf einer Wiese

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Gesucht nach "2".
Es wurden 375 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 375.
Aus dem Gemeinderat

Verschiedenes Besteuerung des Gemeindewalds Ab 01. Januar 2023 wird die Anwendung der Neureglung des § 2b Umsatzsteuergesetzes für die Gemeinde verpflichtend. Der Gemeinderat nimmt zustimmend zur Kenntnis[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

Gemeinderat stimmte der Annahme eine Spende der Manfred-Roth-Stiftung für die Grundschule in Höhe von 2.000€ zu. 1. Änderung der Streupflichtsatzung Nachdem das OLG Karlsruhe festgestellt hat, dass es bei[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

besteht. Die reduzierte Maßnahme ist nicht zuschussfähig Für die Komplettsanierung wurde mit Kosten von 2,2 Mio.€ bei einer Förderung von rund 0,5 Mio.€ gerechnet. Ein großer Vorteil der reduzierten Maßnahme [...] Ausgleich verwendet werden. Der Gemeinderat beauftragt die Forstverwaltung, gemeinsam mit dem Büro G2, eine Liste potentieller Waldrefugien zu erstellen. Hierbei sollen auch andere Ideen zur Generierung[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

Kommunales Ökokonto Herr Gehring, vom Büro Landschaftsarchitektur g2, erläutert die Grundzüge des geplanten Ökokontos, wessen Einführung bereits Mitte 2020 vom Gemeinderat beschlossen worden ist. Mithilfe [...] ordentliche Ergebnis beträgt -544.604 €. Das Investitionsvolumen im Finanzhaushalt beläuft sich auf rund 2,55 Mio. €. Die Gemeinde ist weiterhin schuldenfrei. Die Hebesätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

n. Aufgrund der aktuellen Preissteigerungen am Markt rechnet Herr Klink mit Gesamtkosten von rund 2,2 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist nach aktuellen ersten Planungen für Herbst 2024 geplant. Zunächst [...] telbestands mit liquiden Eigenmitteln (Endbestand an Zahlungsmitteln zzgl. Geldanlagen) von rund 8,2 Mio. € zum 31.12.2020 mag zwar auf den ersten Blick beruhigend wirken, jedoch werde sich dieses bei[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat beschlossen den Wasserzins zu senken. Dieser beträgt ab 01.01.2022 2,35 €/m³ (netto, zuvor 2,42/m³). [...] beschlossen die Abwassergebühren anzupassen. Die Schmutzwassergebühr wird zum 01.01.2022 von 3,02 €/m³ auf 2,84 €/m³ gesenkt und die Niederschlagswassergebühr von 0,44 €/m² auf 0,46 €/m² angehoben. Die Zählergebühr[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

“ entsprechend der beiliegenden Plangebietsabgrenzung mit Stand vom 19.11.2021. 2. Der Gemeinderat beschließt gemäß § 2 Abs. 1 die Einleitung eines Verfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplans des [...] (3) BauGB geändert. Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt gemäß § 2 Abs. 1 die Aufstellung eines Bebauungsplans und den Erlass örtlicher Bauvorschriften für den Geltungsbereich [...] die Verwaltung, die erforderlichen ortsüblichen Bekanntmachungen der Aufstellungsbeschlüsse nach § 2 Abs. 1 BauGB zu veranlassen. Die Darstellung dient der Erläuterung. Es handelt sich hierbei nicht um[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB zu. 2. Der Gemeinderat wägt die eingegangenen Stel [...] 34 (4) Nr. 2 BauGB und der Ergänzungssatzung nach § 34 (4) Nr. 3 BauGB (verbundene Satzungen) mit Stand vom 24.09.2021 Der Gemeinderat beschließt für die Entwicklungssatzung nach § 34 (4) Nr. 2 BauGB und [...] die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB und der Behörden und sonstigen Träger Öffentlicher Belange nach § 4 (2) BauGB (Entwurfsoffenlage). Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

Schnittstelle zwischen den beiden Systemen besteht. Die laufenden, jährlichen Kosten belaufen sich auf rund 2.150 € brutto. Die Software würde als Spezial-Software über eine Dauer von 7 Jahren abgeschrieben werden [...] würde. Aufgrund der starken Nachfrage kann das System bei jetziger Beauftragung bis voraussichtlich zum 2. oder 3. Quartal 2022 produktiv gehen. Für zwölf ipads mit Hülle und Eingabestift wird mit Kosten in[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Aus dem Gemeinderat

ung nach § 34 IV Nr. 2 BauGB und Ergänzungssatzung nach § 34 IV Nr. 3 BauGB am Standort der geplanten Lagerhalle Kappler Die Aufstellung der Entwicklungssatzung nach § 34 IV Nr. 2 BauGB und der Ergänz[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024