Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suche: Ostelsheim

Wilde Küchenschelle auf der Wiese
Frühling_Banner3.jpg
Rathaus Glasfront
Krokusse auf der Wiese
Frühlingsblumen auf einer Wiese

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Gesucht nach "6".
Es wurden 212 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 212.
Genehmigung für die Entfernung der Hornknospen bei unter 6 Wochen alten Rindern in der ökologischen Produktion beantragen

In der ökologischen Tierhaltung sind Eingriffe am Tier nur im Einzelfall und nach Genehmigung durch die zuständige Behörde möglich. Jegliches Leid der Tiere ist auf ein Minimum zu begrenzen, indem ang[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Anzeige der Tätigkeit als Marktteilnehmer gemäß § 6 Abs. 5 HolzSiG (Holzhandels-Sicherungs-Gesetz)

Tätigkeit als Marktteilnehmer für Holz und Holzerzeugnissen aus Ländern außerhalb der EU anzeigen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Informationsveranstaltung_am_17.01.2024_-_Präsentation_LRA_Calw.pdf

es Genehmigungsverfahren nach § 6 WindBG Mit § 6 WindBG werden die Erleichterungen für das Genehmigungsverfahren der EU-NotfallVO EE in nationales Recht umgesetzt. § 6 WindBG darf nur angewandt werden [...] ung nach § 19 BImSchG vor. Auf Antrag des Vorhabenträgers kann ein beschleunigtes Verfahren nach § 6 Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) durchgeführt werden, wenn der BImSch-Antrag bis zum 30.06.2025 [...] durchgeführt wurde. Es muss keine UVP und keine Artenschutzprüfung durchgeführt werden. 17.10.2024 Folie 6Dr. Frank Wiehe Verfahrensschritte Einleitung des Verfahrens Fachprüfung durch die sog. Träger öffentlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 919,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025
Präsentation_-_Landratsamt_Calw_-_Bürgerinformationsveranstaltung_Windkraft_26.03.2025_-_Genehmigungsverfahren.pdf

beschleunigtes Verfahren nach § 6 Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) durchzuführen. 26.03.2025 Folie 5Andrea Bührig Beschleunigtes Genehmigungsverfahren nach § 6 WindBG Mit § 6 WindBG werden die Erleichterungen [...] Erleichterungen für das Genehmigungsverfahren der EU-NotfallVO EE in nationales Recht umgesetzt. § 6 WindBG darf nur angewandt werden für die Errichtung und den Betrieb von WEA • die zum Zeitpunkt der Genehmigung [...] Es muss nur eine modifizierte Artenschutzprüfung und keine UVP durchgeführt werden. 26.03.2025 Folie 6Andrea Bührig Verfahrensschritte Einleitung des Verfahrens Fachprüfung durch die sog. Träger öffentlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 896,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2025
Präsentation_-_Stadtwerke_Tübingen_-_Bürgerinformationsveranstaltung_Windkraft_26.03.2025_-_Projektdetails__geprüft_.pdf

Containerfläche - temporär 6 Zuwegung - dauerhaft 7 Parkfläche - temporär 8 Blattlagerfläche - temporär 9 Müllsammelplatz - temporär 1 2 5 4 6 7 8 Dauerhaft: ca. 5.300m² Temporär: ca. 6.400m² „Bauhilfsflächen [...] Quelle: Landesforstverwaltung BW 9 5 3 Windparklayout - Fundament 26.03.2025Windparkplanung Ostelsheim 6 da = 25,5m hges = 2,9 m Quelle: Enercon (2024) Die Zeichnung darf aus urheberrechtlichen Gründen online [...] Kilometern Entfernung Schutz von Fledermäusen • Pauschale Abschaltungen per Algorithmus z.B. unter 6m/s, +10°C, kein Niederschlag, zwischen April und Oktober, von Sonnenunter- bis Sonnenaufgang • Gond[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2025
Informationsveranstaltung_am_17.01.2024_-_Präsentation_SWT.pdf

Eisenhutstraße 6 72072 Tübingen www.swtue.de Vielen Dank. Folie 0: Windparkplanung Ostelsheim Bürgerinformationsveranstaltung Ostelsheim am 17.10.2024 Folie 1 Folie 2 Folie 3 Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie [...] Energien Tim Holzapfel Projektleiter Erneuerbare Energien Stadtwerke Tübingen GmbH Eisenhutstraße 6 72072 Tübingen www.swtue.de 17.10.2024 1 Gründung 1862 542 Mio. Euro Umsatzerlöse 600 Mitarbeiter 100% [...] 3 Solar Solarpark „Lustnauer Ohren“ 1,1 MWp Fertiggestellt 2022 Solarpark „Tübingen Traufwiesen“ 8,6 MWp Fertiggestellt 2024 Solarpark „Starzach“ ca. 21 MWp Laufendes B-Plan-Verfahren Solarpark „Wankheimer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025
Satzung__Verwaltungsgebühren.pdf

Meldebehörde 2,50 bis 500 € 15.6 Gebührenfrei sind 15.6.1 die Bearbeitung einer Meldung oder Anzeige sowie die Meldebestätigung, 15.6.2 die Auskunft an den Betroffenen (§ 11 MG), 15.6.3 die Berichtigung, Ergänzung [...] n, Arbeiter und Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes ergeben, 5. Gnadensachen betreffen, 6. überwiegend im öffentlichen Interesse vorgenommen werden, 7. in Verfahren vorgenommen werden, die von [...] anderen Fällen des § 4 Absatz 4 Satz 3 dieser Satzung mit der Bekanntgabe der Gebührenfestsetzung. § 6 Fälligkeit und Zahlung (1) Die Gebühr wird durch schriftlichen oder mündlichen Bescheid festgesetzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2025
Datenschutzerklärung_KSA_nurWasser.pdf

ermöglicht werden. 2. Rechtsgrundlage der Messwert-/ Zählerstandserhebung und –verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO in Verbindung mit Ihrem Wasserversorgungsvertrag und den Regelungen der [...] Verarbeitung der E-Mail-Adresse (berechtigtes Interesse: Ermöglichung der Bestätigungs-E-Mail) ist Art. 6 Abs. 1 UAbs.1 lit. f DS-GVO. Seite 3 von 4 Stand: 12.07.2023 V. Empfänger von Daten 1. In unserem Auftrag [...] Daten. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
Protokoll_zur_Bürgerinformationsveranstaltung_Windkraft_der_Gemeinde_Ostelsheim_am_26.03.2025.pdf

Herstellung (und den Rück- bau) aufgewendet wird. Wie viel SF6 Gas ist in den WKA, und wer überprüft die Entsorgung? Swt: Schwefel-Hexafluorid, kurz SF, ist unter normalen Bedingungen ein geruchloses Gas. Auf- [...] dauerhaft eine Fläche von ca. 5.300 m² beansprucht, temporär beanspruchte Flächen belaufen sich auf ca. 6.400 m² und müssen laut Landesforstverwaltung BW unmittelbar nach Abschluss der Baumaßnahmen re- kultiviert [...] Nutzungsentgelt (abhängig von vereinnahmten Stromerlösen) an die Ge- meinde. 2) Kommunalabgabe gem. § 6 EEG: Die Kommunalabgabe ist eine freiwillige Zahlung ohne Ge- genleistung an die Gemeinden, die in einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2025
20250228_Windkraftbroschüre_interaktiv.pdf

e Zukunft – für uns, un- sere Kinder und die kommenden Generationen.“ Unabhängige Liste Ostelsheim 6 INFORMATION ZUM STANDORT Bis zu drei Windkraftanlagen können auf dem Windvorranggebiet „Lochwald“ errichtet [...] Umkreis von 2,5 Kilometern um eine Windenergieanlage liegen: Die soge- nannte EEG-Kommunalabgabe nach § 6 des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG). Bei drei Windenergieanla- gen beläuft sich dieser Betrag [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2025