Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ostelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Nachrichtenarchiv: Ostelsheim

Wilde Küchenschelle auf der Wiese
Frühling_Banner3.jpg
Rathaus Glasfront
Krokusse auf der Wiese
Frühlingsblumen auf einer Wiese

Aus dem Gemeinderat

icon.crdate06.12.2017

Bericht von der Gemeinderatssitzung am 01. Dezember 2017

Kinderspielplätze Buchenweg, Jahnstraße und Vögelesäcker

-       Bestandaufnahme, Sanierungsmöglichkeiten, weiteres Vorgehen

 

Gartenarchitekt Klenske aus Tiefenbronn hat die Spielplätze der Gemeinde begangen, alle Spielgeräte dokumentiert, auf Mängel überprüft und Sanierungs- bzw. Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Der Gemeinderat beauftragte das Büro Klenske auf Grundlage der in der Diskussion erarbeiteten Grundlage für die Gemeinderatssitzung im Januar ein fertiges Konzept für die Ausschreibung zu erarbeiten.

So sollen z.B. im Spielplatz Buchenweg eine zusätzliche Sitzbank im Schatten sowie eine Schaukel aufgestellt und der Zaun erneuertwerden.

Auf dem Spielplatz in der Jahnstraße sollen z.B. die Randeinfassungen für den Sandspielbereich durch Kalksteinblöcke ersetzt und die Sitzauflagen erneuert werden. Die Doppelschaukel wird durch ein Neugerät ersetzt und zwei Reckstangen werden neu angebracht.

Im Kleinkindbereich des Spielplatzes Vögelesäcker soll u.a. die Kleinkindrutsche mit Sandfläche durch ein neues Spielgerät ersetzt werden. Desweiteren sollen eine zweite Federwippe beschafft, die Schaukel umgestaltet und die Holzpflaster am Eingangsbereich durch Betonpflaster ersetzt werden.

Im Spielplatz Vögelesäcker ist geplant die 6-fach Schaukel durch eine neue zu ersetzen.


Neubau eines Bauhofs im Unteren Tal

-       Weiteres Vorgehen

Es wurden folgende Arbeiten vergeben:

Elektroarbeiten an die Firma Wurster aus Bad Liebenzell (37.337,14 €), Fliesen- und Natursteinarbeiten an die Firma Weber aus Altensteig (15.047,05 €), Malerarbeiten an die Firma Luz aus Breitenberg (7.977,76 €), Schreinerarbeiten an die Firma Lehmann aus Dornstetten (2.877,42 €)  und Heizungs- und Sanitärarbeiten an die Firma Gaiser aus Dornstetten (51.014,66 €).

Gebührenkalkulation und Zinssätze BgA Wasserversorgung 2018

-       Ermessenentscheidung des Gemeinderats

Der Gemeinderat legte die Festsetzungen für die Gebührenkalkulation und den BgA Wasserversorgung fest.

Bekanntgaben/Verschiedenes

Bürgermeister Fuchs gab bekannt, dass aktuell ein Markterkundungsverfahren bei den lokal aktiven Breitbandanbietern läuft. Hier wird nachgefragt, welche Ausbautätigkeiten in den kommenden drei Jahren geplant sind.

Die Buslinie 749 (Fa. Hassler) soll eingestellt werden. Die Gemeinde gibt eine Stellungnahme ab, wonach die Linie für den Schülerverkehr nach Döffingen weiterhin erforderlich ist und aufrechterhalten werden soll.